Klein aber oho

Sobald die ersten Milchzähne durchbrechen, sollten Sie beginnen, die Zähne Ihres Kindes mit einer weichen, feuchten Zahnbürste und mit einer erbsengroßen Menge an flouridhaltiger Zahnpaste, zu pflegen. Ebenso wichtig ist es, auf eine gesunde, zuckerarme Ernährung zu achten. Hat das Kind sein zweites Lebensjahr erreicht, ist ein Zahnarztbesuch ratsam. So kann der Arzt langsam ein angstfreies Vertrauensverhältnis zum kleinen Patienten aufbauen.

Wenn dann mit ca. 6 Jahren die ersten bleibenden Zähne durchbrechen, empfehlen wir eine regelmäßige Einbindung in die Prophylaxe und bei Bedarf Versiegelungen (siehe vorne unter Prophylaxe). Ihr Kind entwickelt dann automatisch ein Gefühl für die richtige Zahnpflege. Das Resultat sind gesunde, problemfreie Zähne im Erwachsenenalter.

Zahnfehlstellungen

Manchmal allerdings wachsen Zähne wie sie wollen. Fehlstellungen sind nicht nur ein optisches Problem, sondern können auch zu Sprech-, Ess- oder Kiefergelenksproblemen führen. Der Bereich Kieferorthopädie ist mittlerweile schon zu einer eigenen "Disziplin" in der Zahnheilkunde geworden. Unsere Praxis arbeitet hier mit ausgezeichneten Kollegen zusammen.

Es gibt auf Zahnregulierungen spezialisierte Ordinationen, die Ihrem Kind das Beste aus dem großen Leistungsspektrum der Kieferorthopädie bieten können. Wir informieren Sie gerne.

Weitere Information unter www.mundwerk.co.at