In Schale werfen
Keramikschalen (=Veneers) sind dünne Schalen, die man an die Zahnvorderseite klebt. Diese exzellente Alternative zur Krone wird vor allem bei kleinen Fehlern von Schneidezähnen angewendet. Denn sie bieten eine schonende Möglichkeit, die Farbe, Größe und Form eines Zahnes zu ändern. Zahnverfärbungen nach Wurzelkanalbehandlungen, aber auch verfärbte Kunststofffüllungen werden so perfekt überdeckt. Ebenso können unerwünschte Zahnspalten (=Diasteme) und abgesprengte oder abgenutzte Zähne korrigiert werden. Das Ergebnis ist ein wunderschönes Gebiss mit perfekten Zahnreihen.
Die Behandlung selbst dauert zwei bis drei Sitzungen. Dafür wird an der Zahnvorderseite minimal Schmelz entfernt und anschließend ein Abdruck für das zahntechnische Labor angefertigt. Bis zur Eingliederung der Keramikschalen, nach ca. einer Woche, werden die Zähne provisorisch mit Kunststoffschalen versorgt. Während der zweiten Sitzung wird zuerst die Passgenauigkeit, Tönung, Farbe und das ästhetische Resultat der Keramikschalen überprüft. Anschließend wird der Zahn gereinigt und das Veneer mit einem Spezialzement an den Zahn geklebt.
Nach einer Woche erfolgt eine abschließende Kontrolluntersuchung in der Ordination. Pflegen Sie Ihre Zähne täglich und benutzen Sie Zahnseide. Die Keramikschalen sind übrigens sehr widerstandsfähig gegenüber Verfärbungen von Kaffee, Tee oder Nikotin.